Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Osthofen!

Der Ortsverein Osthofen des Deutschen Roten Kreuzes gehört in den Bereich des DRK Kreisverbandes Alzey.
Die Gründung erfolgte 1971.
Seine Unterkunft hat der Ortsverein im Dienstleistungszentrum Am Ringofen 3 in Osthofen.

Von den vielfältigen Aufgabengebieten des DRK nimmt der Ortsverein die folgenden Bereiche war:

  • Sanitätsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Jugendarbeit
  • Schulsanitätsdienst
  • Breitenausbildung in Erster Hilfe (Anmeldung über den DRK Kreisverband Alzey e.V.)
  • Unterstützung bei Blutspendeaktionen

Unterstützt wird die Arbeit des Vereins finanziell und ideel durch über 300 passive Mitglieder.

·

Zugunglück mit mehreren Verletzten

Patientenablage
Übungsstelle
Fahrzeugstellplatz
Patientenablage

Erfolgreiche Abschlussübung für angehende leitende Notärzte und organisatorische Leiter Rettungsdienst an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz.

Für Mitglieder der SchnellEinsatzGruppen Sanität, Betreuung und Transport des DRK Kreisverbandes Alzey - darunter auch der Rettungswagen und Einsatzkräfte des DRK Ortsvereines  - ging es am frühen Morgen nach Koblenz.

Hier stellten sie das Einsatzpersonal für die Abschlussübung eines Lehrganges für angehende leitende Notärzte und organisatorische Leiter/innen Rettungsdienst (OrgL).

Ihm Rahmen der Übung mussten für 17 Patienten(-darsteller) eine Patientenablage eingerichtet sowie die Sichtung und Einteilung in die Behandlungspriorität durchgeführt und der nachfolgende Abtransport zur weiteren Behandlung organisiert werden.

Bei einer solchen Großschadenslage entscheidet und verantwortet der leitendende Notarzt bzw. die leitende Notärztin alle medizinischen Maßnahmen.
Die Organisation der Sanitätskräfte, der Einrichtung einer Patientenablage sowie der Abtransport der Patienten wird durch den organisatorischen Leiter bzw. die organisatorischen Leiterin Rettungsdienst durchgeführt.

Zum Abschluss der erfolgreichen Übung freuen wir uns, unserer Bereitschaftsärztin Marie-Christin Heeskens als frischgebackene leitende Notärztin gratulieren zu können.

·

Zugunglück mit mehreren Verletzten

Patientenablage
Übungsstelle
Fahrzeugstellplatz
Patientenablage

Erfolgreiche Abschlussübung für angehende leitende Notärzte und organisatorische Leiter Rettungsdienst an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz.

Für Mitglieder der SchnellEinsatzGruppen Sanität, Betreuung und Transport des DRK Kreisverbandes Alzey - darunter auch der Rettungswagen und Einsatzkräfte des DRK Ortsvereines  - ging es am frühen Morgen nach Koblenz.

Hier stellten sie das Einsatzpersonal für die Abschlussübung eines Lehrganges für angehende leitende Notärzte und organisatorische Leiter/innen Rettungsdienst (OrgL).

Ihm Rahmen der Übung mussten für 17 Patienten(-darsteller) eine Patientenablage eingerichtet sowie die Sichtung und Einteilung in die Behandlungspriorität durchgeführt und der nachfolgende Abtransport zur weiteren Behandlung organisiert werden.

Bei einer solchen Großschadenslage entscheidet und verantwortet der leitendende Notarzt bzw. die leitende Notärztin alle medizinischen Maßnahmen.
Die Organisation der Sanitätskräfte, der Einrichtung einer Patientenablage sowie der Abtransport der Patienten wird durch den organisatorischen Leiter bzw. die organisatorischen Leiterin Rettungsdienst durchgeführt.

Zum Abschluss der erfolgreichen Übung freuen wir uns, unserer Bereitschaftsärztin Marie-Christin Heeskens als frischgebackene leitende Notärztin gratulieren zu können.

·

Zugunglück mit mehreren Verletzten

Patientenablage
Übungsstelle
Fahrzeugstellplatz
Patientenablage

Erfolgreiche Abschlussübung für angehende leitende Notärzte und organisatorische Leiter Rettungsdienst an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz.

Für Mitglieder der SchnellEinsatzGruppen Sanität, Betreuung und Transport des DRK Kreisverbandes Alzey - darunter auch der Rettungswagen und Einsatzkräfte des DRK Ortsvereines  - ging es am frühen Morgen nach Koblenz.

Hier stellten sie das Einsatzpersonal für die Abschlussübung eines Lehrganges für angehende leitende Notärzte und organisatorische Leiter/innen Rettungsdienst (OrgL).

Ihm Rahmen der Übung mussten für 17 Patienten(-darsteller) eine Patientenablage eingerichtet sowie die Sichtung und Einteilung in die Behandlungspriorität durchgeführt und der nachfolgende Abtransport zur weiteren Behandlung organisiert werden.

Bei einer solchen Großschadenslage entscheidet und verantwortet der leitendende Notarzt bzw. die leitende Notärztin alle medizinischen Maßnahmen.
Die Organisation der Sanitätskräfte, der Einrichtung einer Patientenablage sowie der Abtransport der Patienten wird durch den organisatorischen Leiter bzw. die organisatorischen Leiterin Rettungsdienst durchgeführt.

Zum Abschluss der erfolgreichen Übung freuen wir uns, unserer Bereitschaftsärztin Marie-Christin Heeskens als frischgebackene leitende Notärztin gratulieren zu können.

·

Zugunglück mit mehreren Verletzten

Patientenablage
Übungsstelle
Fahrzeugstellplatz
Patientenablage

Erfolgreiche Abschlussübung für angehende leitende Notärzte und organisatorische Leiter Rettungsdienst an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz.

Für Mitglieder der SchnellEinsatzGruppen Sanität, Betreuung und Transport des DRK Kreisverbandes Alzey - darunter auch der Rettungswagen und Einsatzkräfte des DRK Ortsvereines  - ging es am frühen Morgen nach Koblenz.

Hier stellten sie das Einsatzpersonal für die Abschlussübung eines Lehrganges für angehende leitende Notärzte und organisatorische Leiter/innen Rettungsdienst (OrgL).

Ihm Rahmen der Übung mussten für 17 Patienten(-darsteller) eine Patientenablage eingerichtet sowie die Sichtung und Einteilung in die Behandlungspriorität durchgeführt und der nachfolgende Abtransport zur weiteren Behandlung organisiert werden.

Bei einer solchen Großschadenslage entscheidet und verantwortet der leitendende Notarzt bzw. die leitende Notärztin alle medizinischen Maßnahmen.
Die Organisation der Sanitätskräfte, der Einrichtung einer Patientenablage sowie der Abtransport der Patienten wird durch den organisatorischen Leiter bzw. die organisatorischen Leiterin Rettungsdienst durchgeführt.

Zum Abschluss der erfolgreichen Übung freuen wir uns, unserer Bereitschaftsärztin Marie-Christin Heeskens als frischgebackene leitende Notärztin gratulieren zu können.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende