Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Osthofen!

Der Ortsverein Osthofen des Deutschen Roten Kreuzes gehört in den Bereich des DRK Kreisverbandes Alzey.
Die Gründung erfolgte 1971.
Seine Unterkunft hat der Ortsverein im Dienstleistungszentrum Am Ringofen 3 in Osthofen.

Von den vielfältigen Aufgabengebieten des DRK nimmt der Ortsverein die folgenden Bereiche war:

  • Sanitätsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Jugendarbeit
  • Schulsanitätsdienst
  • Breitenausbildung in Erster Hilfe (Anmeldung über den DRK Kreisverband Alzey e.V.)
  • Unterstützung bei Blutspendeaktionen

Unterstützt wird die Arbeit des Vereins finanziell und ideel durch über 300 passive Mitglieder.

·

Schulsanitätsdienst erhält neuen Einsatzrucksack

DRK Ortsverein Osthofen sponsert neuen Einsatzrucksack für den Schulsanitätsdienst der IGS in Osthofen.

Nachdem der bisher eingesetzte Rucksack verschlissen und nicht mehr einsetzbar war, wurde durch den DRK Ortsverein ein neuer Einsatzrucksack beschafft.

Bereitschaftsleiter Peter Hohenadel übergab den Rucksack an Pfarrer Jürgen Arndt, Religionslehrer und Betreuer des Schulsanitätsdienstes.

Der Schulsanitätsdienst wird an der IGS seit über 10 Jahren betrieben und leistet neben einem Bereitschaftsdienst in den Pausen bei Schulveranstaltungen wie dem Unicef-Lauf, der Verabschiedung der 9. und 10. Klassen und Schulsportveranstaltungen den Sanitätsdienst.

Bei medizinischen Notfällen während des Unterrichts werden die Schüler:innen des Schulsanitätsdienstes über das Sekretariat der Schule alarmiert und versorgen die betroffene Person, wenn nötig bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Zur Versorgung verletzter Personen steht in einem Sanitätsraum medizinisches Material sowie ein Einsatzrucksack zur Verfügung.


Aktuell treffen sich die 15 Mitglieder des Schulsanitätsdienstes 1 mal pro Woche am Nachmittag zur Aus- und Fortbildung sowie zur Festlegung der Dienstpläne.
Alle Mitglieder haben somit ein permanentes aktuelles Wissen auf dem Niveau Ersthelfender, wie sie auch im betrieblichen Umfeld eingesetzt werden.


Betreuer und Ausbilder ist seit 10 Jahren Herr Pfarrer Arndt - ehrenamtlicher Sanitäter im Ortsverein Osthofen und Ausbilder sowie Kooperationslehrer des DRK Kreisverbandes Alzey-, seit 2 Jahren unterstützt durch Frau Grüner.


Eine besondere Herausforderung ist neben der Ausbildung und Organisation der Dienste, die Mitgliederzahl konstant auf einem guten Niveau zu halten.  Denn jedes Jahr verlassen Schülerinnen und Schüler mit ihrem Abschluss die Schule und somit auch den Schulsanitätsdienst. Deshalb wird immer wieder "Nachwuchs" aus den unteren Klassen gesucht.


Für einige Mitglieder ist der Schulsanitätsdienst auch der "Einstieg" in das ehrenamtliche Engagement im DRK als Sanitäter bzw. Sanitäterin oder es wird das Hobby zum Beruf als Mitarbeitende im Rettungsdienst.

·

Schulsanitätsdienst erhält neuen Einsatzrucksack

DRK Ortsverein Osthofen sponsert neuen Einsatzrucksack für den Schulsanitätsdienst der IGS in Osthofen.

Nachdem der bisher eingesetzte Rucksack verschlissen und nicht mehr einsetzbar war, wurde durch den DRK Ortsverein ein neuer Einsatzrucksack beschafft.

Bereitschaftsleiter Peter Hohenadel übergab den Rucksack an Pfarrer Jürgen Arndt, Religionslehrer und Betreuer des Schulsanitätsdienstes.

Der Schulsanitätsdienst wird an der IGS seit über 10 Jahren betrieben und leistet neben einem Bereitschaftsdienst in den Pausen bei Schulveranstaltungen wie dem Unicef-Lauf, der Verabschiedung der 9. und 10. Klassen und Schulsportveranstaltungen den Sanitätsdienst.

Bei medizinischen Notfällen während des Unterrichts werden die Schüler:innen des Schulsanitätsdienstes über das Sekretariat der Schule alarmiert und versorgen die betroffene Person, wenn nötig bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Zur Versorgung verletzter Personen steht in einem Sanitätsraum medizinisches Material sowie ein Einsatzrucksack zur Verfügung.


Aktuell treffen sich die 15 Mitglieder des Schulsanitätsdienstes 1 mal pro Woche am Nachmittag zur Aus- und Fortbildung sowie zur Festlegung der Dienstpläne.
Alle Mitglieder haben somit ein permanentes aktuelles Wissen auf dem Niveau Ersthelfender, wie sie auch im betrieblichen Umfeld eingesetzt werden.


Betreuer und Ausbilder ist seit 10 Jahren Herr Pfarrer Arndt - ehrenamtlicher Sanitäter im Ortsverein Osthofen und Ausbilder sowie Kooperationslehrer des DRK Kreisverbandes Alzey-, seit 2 Jahren unterstützt durch Frau Grüner.


Eine besondere Herausforderung ist neben der Ausbildung und Organisation der Dienste, die Mitgliederzahl konstant auf einem guten Niveau zu halten.  Denn jedes Jahr verlassen Schülerinnen und Schüler mit ihrem Abschluss die Schule und somit auch den Schulsanitätsdienst. Deshalb wird immer wieder "Nachwuchs" aus den unteren Klassen gesucht.


Für einige Mitglieder ist der Schulsanitätsdienst auch der "Einstieg" in das ehrenamtliche Engagement im DRK als Sanitäter bzw. Sanitäterin oder es wird das Hobby zum Beruf als Mitarbeitende im Rettungsdienst.

·

Schulsanitätsdienst erhält neuen Einsatzrucksack

DRK Ortsverein Osthofen sponsert neuen Einsatzrucksack für den Schulsanitätsdienst der IGS in Osthofen.

Nachdem der bisher eingesetzte Rucksack verschlissen und nicht mehr einsetzbar war, wurde durch den DRK Ortsverein ein neuer Einsatzrucksack beschafft.

Bereitschaftsleiter Peter Hohenadel übergab den Rucksack an Pfarrer Jürgen Arndt, Religionslehrer und Betreuer des Schulsanitätsdienstes.

Der Schulsanitätsdienst wird an der IGS seit über 10 Jahren betrieben und leistet neben einem Bereitschaftsdienst in den Pausen bei Schulveranstaltungen wie dem Unicef-Lauf, der Verabschiedung der 9. und 10. Klassen und Schulsportveranstaltungen den Sanitätsdienst.

Bei medizinischen Notfällen während des Unterrichts werden die Schüler:innen des Schulsanitätsdienstes über das Sekretariat der Schule alarmiert und versorgen die betroffene Person, wenn nötig bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Zur Versorgung verletzter Personen steht in einem Sanitätsraum medizinisches Material sowie ein Einsatzrucksack zur Verfügung.


Aktuell treffen sich die 15 Mitglieder des Schulsanitätsdienstes 1 mal pro Woche am Nachmittag zur Aus- und Fortbildung sowie zur Festlegung der Dienstpläne.
Alle Mitglieder haben somit ein permanentes aktuelles Wissen auf dem Niveau Ersthelfender, wie sie auch im betrieblichen Umfeld eingesetzt werden.


Betreuer und Ausbilder ist seit 10 Jahren Herr Pfarrer Arndt - ehrenamtlicher Sanitäter im Ortsverein Osthofen und Ausbilder sowie Kooperationslehrer des DRK Kreisverbandes Alzey-, seit 2 Jahren unterstützt durch Frau Grüner.


Eine besondere Herausforderung ist neben der Ausbildung und Organisation der Dienste, die Mitgliederzahl konstant auf einem guten Niveau zu halten.  Denn jedes Jahr verlassen Schülerinnen und Schüler mit ihrem Abschluss die Schule und somit auch den Schulsanitätsdienst. Deshalb wird immer wieder "Nachwuchs" aus den unteren Klassen gesucht.


Für einige Mitglieder ist der Schulsanitätsdienst auch der "Einstieg" in das ehrenamtliche Engagement im DRK als Sanitäter bzw. Sanitäterin oder es wird das Hobby zum Beruf als Mitarbeitende im Rettungsdienst.

·

Schulsanitätsdienst erhält neuen Einsatzrucksack

DRK Ortsverein Osthofen sponsert neuen Einsatzrucksack für den Schulsanitätsdienst der IGS in Osthofen.

Nachdem der bisher eingesetzte Rucksack verschlissen und nicht mehr einsetzbar war, wurde durch den DRK Ortsverein ein neuer Einsatzrucksack beschafft.

Bereitschaftsleiter Peter Hohenadel übergab den Rucksack an Pfarrer Jürgen Arndt, Religionslehrer und Betreuer des Schulsanitätsdienstes.

Der Schulsanitätsdienst wird an der IGS seit über 10 Jahren betrieben und leistet neben einem Bereitschaftsdienst in den Pausen bei Schulveranstaltungen wie dem Unicef-Lauf, der Verabschiedung der 9. und 10. Klassen und Schulsportveranstaltungen den Sanitätsdienst.

Bei medizinischen Notfällen während des Unterrichts werden die Schüler:innen des Schulsanitätsdienstes über das Sekretariat der Schule alarmiert und versorgen die betroffene Person, wenn nötig bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Zur Versorgung verletzter Personen steht in einem Sanitätsraum medizinisches Material sowie ein Einsatzrucksack zur Verfügung.


Aktuell treffen sich die 15 Mitglieder des Schulsanitätsdienstes 1 mal pro Woche am Nachmittag zur Aus- und Fortbildung sowie zur Festlegung der Dienstpläne.
Alle Mitglieder haben somit ein permanentes aktuelles Wissen auf dem Niveau Ersthelfender, wie sie auch im betrieblichen Umfeld eingesetzt werden.


Betreuer und Ausbilder ist seit 10 Jahren Herr Pfarrer Arndt - ehrenamtlicher Sanitäter im Ortsverein Osthofen und Ausbilder sowie Kooperationslehrer des DRK Kreisverbandes Alzey-, seit 2 Jahren unterstützt durch Frau Grüner.


Eine besondere Herausforderung ist neben der Ausbildung und Organisation der Dienste, die Mitgliederzahl konstant auf einem guten Niveau zu halten.  Denn jedes Jahr verlassen Schülerinnen und Schüler mit ihrem Abschluss die Schule und somit auch den Schulsanitätsdienst. Deshalb wird immer wieder "Nachwuchs" aus den unteren Klassen gesucht.


Für einige Mitglieder ist der Schulsanitätsdienst auch der "Einstieg" in das ehrenamtliche Engagement im DRK als Sanitäter bzw. Sanitäterin oder es wird das Hobby zum Beruf als Mitarbeitende im Rettungsdienst.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende