Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Osthofen!

Der Ortsverein Osthofen des Deutschen Roten Kreuzes gehört in den Bereich des DRK Kreisverbandes Alzey.
Die Gründung erfolgte 1971.
Seine Unterkunft hat der Ortsverein im Dienstleistungszentrum Am Ringofen 3 in Osthofen.

Von den vielfältigen Aufgabengebieten des DRK nimmt der Ortsverein die folgenden Bereiche war:

  • Sanitätsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Jugendarbeit
  • Schulsanitätsdienst
  • Breitenausbildung in Erster Hilfe (Anmeldung über den DRK Kreisverband Alzey e.V.)
  • Unterstützung bei Blutspendeaktionen

Unterstützt wird die Arbeit des Vereins finanziell und ideel durch über 300 passive Mitglieder.

·

Ortsverein erhält neues EKG für den Rettungswagen

Geräteausstattung im Rettungswagen
Corpuls 08/16

Am 24.02.2021 konnte der Ortsverein eine neues EKG mit Defibrillator für seinen Rettungswagen in Betrieb nehmen und damit die Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges erhalten.

Der Austausch des bisher eingesetzten Gerätes wurde notwendig, da es nicht mehr den aktuellen Vorschriften entsprach.

Bei dem gebraucht gekauften Gerät handelt es sich um ein EKG Model Corpuls 08/16, das über die Firma Messmer, Landau, erworben wurde.
6 Helfer wurden bereits durch den Anbieter auf das Gerät eingewiesen und können nun die weiteren Mitglieder der Bereitschaft auf die Verwendung schulen.

Ein besonderer Dank gilt hierbei der Firma Messmer, da sie für das Gerät nur die Kosten der notwendigen technischen Prüfungen vor der Inbetriebnahme berechnet und die Hardware sozusagen als Spende dazu gegeben hat.

Der Rettungswagen des Ortsvereines ist somit wieder auf dem aktuellen Stand und kann weiter seinen Dienst für die Bevölkerung verrichten.

Der DRK Ortsverein Osthofen hält für Sanitätsdienste, SchnellEinsatzGruppen-Einsätze bei Großschäden sowie sanitätsdienstliche Absicherungen bei Feuerwehreinsätzen einen Rettungswagen vor.
Die Kosten für das Fahrzeug trägt der Ortsverein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

·

Ortsverein erhält neues EKG für den Rettungswagen

Geräteausstattung im Rettungswagen
Corpuls 08/16

Am 24.02.2021 konnte der Ortsverein eine neues EKG mit Defibrillator für seinen Rettungswagen in Betrieb nehmen und damit die Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges erhalten.

Der Austausch des bisher eingesetzten Gerätes wurde notwendig, da es nicht mehr den aktuellen Vorschriften entsprach.

Bei dem gebraucht gekauften Gerät handelt es sich um ein EKG Model Corpuls 08/16, das über die Firma Messmer, Landau, erworben wurde.
6 Helfer wurden bereits durch den Anbieter auf das Gerät eingewiesen und können nun die weiteren Mitglieder der Bereitschaft auf die Verwendung schulen.

Ein besonderer Dank gilt hierbei der Firma Messmer, da sie für das Gerät nur die Kosten der notwendigen technischen Prüfungen vor der Inbetriebnahme berechnet und die Hardware sozusagen als Spende dazu gegeben hat.

Der Rettungswagen des Ortsvereines ist somit wieder auf dem aktuellen Stand und kann weiter seinen Dienst für die Bevölkerung verrichten.

Der DRK Ortsverein Osthofen hält für Sanitätsdienste, SchnellEinsatzGruppen-Einsätze bei Großschäden sowie sanitätsdienstliche Absicherungen bei Feuerwehreinsätzen einen Rettungswagen vor.
Die Kosten für das Fahrzeug trägt der Ortsverein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

·

Ortsverein erhält neues EKG für den Rettungswagen

Geräteausstattung im Rettungswagen
Corpuls 08/16

Am 24.02.2021 konnte der Ortsverein eine neues EKG mit Defibrillator für seinen Rettungswagen in Betrieb nehmen und damit die Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges erhalten.

Der Austausch des bisher eingesetzten Gerätes wurde notwendig, da es nicht mehr den aktuellen Vorschriften entsprach.

Bei dem gebraucht gekauften Gerät handelt es sich um ein EKG Model Corpuls 08/16, das über die Firma Messmer, Landau, erworben wurde.
6 Helfer wurden bereits durch den Anbieter auf das Gerät eingewiesen und können nun die weiteren Mitglieder der Bereitschaft auf die Verwendung schulen.

Ein besonderer Dank gilt hierbei der Firma Messmer, da sie für das Gerät nur die Kosten der notwendigen technischen Prüfungen vor der Inbetriebnahme berechnet und die Hardware sozusagen als Spende dazu gegeben hat.

Der Rettungswagen des Ortsvereines ist somit wieder auf dem aktuellen Stand und kann weiter seinen Dienst für die Bevölkerung verrichten.

Der DRK Ortsverein Osthofen hält für Sanitätsdienste, SchnellEinsatzGruppen-Einsätze bei Großschäden sowie sanitätsdienstliche Absicherungen bei Feuerwehreinsätzen einen Rettungswagen vor.
Die Kosten für das Fahrzeug trägt der Ortsverein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

·

Ortsverein erhält neues EKG für den Rettungswagen

Geräteausstattung im Rettungswagen
Corpuls 08/16

Am 24.02.2021 konnte der Ortsverein eine neues EKG mit Defibrillator für seinen Rettungswagen in Betrieb nehmen und damit die Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges erhalten.

Der Austausch des bisher eingesetzten Gerätes wurde notwendig, da es nicht mehr den aktuellen Vorschriften entsprach.

Bei dem gebraucht gekauften Gerät handelt es sich um ein EKG Model Corpuls 08/16, das über die Firma Messmer, Landau, erworben wurde.
6 Helfer wurden bereits durch den Anbieter auf das Gerät eingewiesen und können nun die weiteren Mitglieder der Bereitschaft auf die Verwendung schulen.

Ein besonderer Dank gilt hierbei der Firma Messmer, da sie für das Gerät nur die Kosten der notwendigen technischen Prüfungen vor der Inbetriebnahme berechnet und die Hardware sozusagen als Spende dazu gegeben hat.

Der Rettungswagen des Ortsvereines ist somit wieder auf dem aktuellen Stand und kann weiter seinen Dienst für die Bevölkerung verrichten.

Der DRK Ortsverein Osthofen hält für Sanitätsdienste, SchnellEinsatzGruppen-Einsätze bei Großschäden sowie sanitätsdienstliche Absicherungen bei Feuerwehreinsätzen einen Rettungswagen vor.
Die Kosten für das Fahrzeug trägt der Ortsverein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende