Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Osthofen!

Der Ortsverein Osthofen des Deutschen Roten Kreuzes gehört in den Bereich des DRK Kreisverbandes Alzey.
Die Gründung erfolgte 1971.
Seine Unterkunft hat der Ortsverein im Dienstleistungszentrum Am Ringofen 3 in Osthofen.

Von den vielfältigen Aufgabengebieten des DRK nimmt der Ortsverein die folgenden Bereiche war:

  • Sanitätsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Jugendarbeit
  • Schulsanitätsdienst
  • Breitenausbildung in Erster Hilfe (Anmeldung über den DRK Kreisverband Alzey e.V.)
  • Unterstützung bei Blutspendeaktionen

Unterstützt wird die Arbeit des Vereins finanziell und ideel durch über 300 passive Mitglieder.

·

Langer Abend für die Einsatzkräfte

Auf Grund eines Brandes in Alzey wurden auch wieder Einsatzkräfte des Ortsvereines zur Unterstützung angefordert.

Gegen 18:20 Uhr kam die erste Anfrage, ob der ortsvereinseigene Rettungswagen zur sanitätsdienstlichen Absicherung der Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW besetzt werden kann.
Um 19:50 wurde dann auf Grund der Lage vor Ort der Rettungswagen aus Osthofen nachgefordert und sicherte zusammen mit einem ebenso ehrenamtlich besetzen Rettungswagen aus Alzey den Einsatz ab.

Kurz darauf wurde auch die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des DRK alarmiert, so das weitere Einsatzkräfte des Ortsvereines in den Einsatz gingen.
Ihre Aufgabe war die Versorgung der eingesetzten Kräfte nahe der Einsatzstelle mit Essen und Getränken.

Um 00:40 Uhr hieß es dann Status 2 - Fahrzeug wieder zurück im Ortsverein - für den Rettungswagen; für die Kräfte der Verpflegungsgruppe ging es noch etwas länger, bis auch die in den wohlverdienten Feierabend gehen konnten.

Der DRK Ortsverein Osthofen hält für solche Einsätze, Sanitätsdienste und SchnellEinsatzGruppeneinsätze des Sanitätsdienstes bei Großschadenslagen einen Rettungswagen vor.
Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge, Spenden und die Kostenerstattung aus Sanitätsdiensten, bei denen das Fahrzeug zum Einsatz kommt.
Aktuell steht der Austausch des in die Jahre gekommenen Fahrzeuges an, wofür der Ortsverein sich auch über Spenden freut, um auch in Zukunft für die Sicherheit der Bevölkerung da sein zu können.

·

Langer Abend für die Einsatzkräfte

Auf Grund eines Brandes in Alzey wurden auch wieder Einsatzkräfte des Ortsvereines zur Unterstützung angefordert.

Gegen 18:20 Uhr kam die erste Anfrage, ob der ortsvereinseigene Rettungswagen zur sanitätsdienstlichen Absicherung der Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW besetzt werden kann.
Um 19:50 wurde dann auf Grund der Lage vor Ort der Rettungswagen aus Osthofen nachgefordert und sicherte zusammen mit einem ebenso ehrenamtlich besetzen Rettungswagen aus Alzey den Einsatz ab.

Kurz darauf wurde auch die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des DRK alarmiert, so das weitere Einsatzkräfte des Ortsvereines in den Einsatz gingen.
Ihre Aufgabe war die Versorgung der eingesetzten Kräfte nahe der Einsatzstelle mit Essen und Getränken.

Um 00:40 Uhr hieß es dann Status 2 - Fahrzeug wieder zurück im Ortsverein - für den Rettungswagen; für die Kräfte der Verpflegungsgruppe ging es noch etwas länger, bis auch die in den wohlverdienten Feierabend gehen konnten.

Der DRK Ortsverein Osthofen hält für solche Einsätze, Sanitätsdienste und SchnellEinsatzGruppeneinsätze des Sanitätsdienstes bei Großschadenslagen einen Rettungswagen vor.
Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge, Spenden und die Kostenerstattung aus Sanitätsdiensten, bei denen das Fahrzeug zum Einsatz kommt.
Aktuell steht der Austausch des in die Jahre gekommenen Fahrzeuges an, wofür der Ortsverein sich auch über Spenden freut, um auch in Zukunft für die Sicherheit der Bevölkerung da sein zu können.

·

Langer Abend für die Einsatzkräfte

Auf Grund eines Brandes in Alzey wurden auch wieder Einsatzkräfte des Ortsvereines zur Unterstützung angefordert.

Gegen 18:20 Uhr kam die erste Anfrage, ob der ortsvereinseigene Rettungswagen zur sanitätsdienstlichen Absicherung der Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW besetzt werden kann.
Um 19:50 wurde dann auf Grund der Lage vor Ort der Rettungswagen aus Osthofen nachgefordert und sicherte zusammen mit einem ebenso ehrenamtlich besetzen Rettungswagen aus Alzey den Einsatz ab.

Kurz darauf wurde auch die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des DRK alarmiert, so das weitere Einsatzkräfte des Ortsvereines in den Einsatz gingen.
Ihre Aufgabe war die Versorgung der eingesetzten Kräfte nahe der Einsatzstelle mit Essen und Getränken.

Um 00:40 Uhr hieß es dann Status 2 - Fahrzeug wieder zurück im Ortsverein - für den Rettungswagen; für die Kräfte der Verpflegungsgruppe ging es noch etwas länger, bis auch die in den wohlverdienten Feierabend gehen konnten.

Der DRK Ortsverein Osthofen hält für solche Einsätze, Sanitätsdienste und SchnellEinsatzGruppeneinsätze des Sanitätsdienstes bei Großschadenslagen einen Rettungswagen vor.
Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge, Spenden und die Kostenerstattung aus Sanitätsdiensten, bei denen das Fahrzeug zum Einsatz kommt.
Aktuell steht der Austausch des in die Jahre gekommenen Fahrzeuges an, wofür der Ortsverein sich auch über Spenden freut, um auch in Zukunft für die Sicherheit der Bevölkerung da sein zu können.

·

Langer Abend für die Einsatzkräfte

Auf Grund eines Brandes in Alzey wurden auch wieder Einsatzkräfte des Ortsvereines zur Unterstützung angefordert.

Gegen 18:20 Uhr kam die erste Anfrage, ob der ortsvereinseigene Rettungswagen zur sanitätsdienstlichen Absicherung der Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW besetzt werden kann.
Um 19:50 wurde dann auf Grund der Lage vor Ort der Rettungswagen aus Osthofen nachgefordert und sicherte zusammen mit einem ebenso ehrenamtlich besetzen Rettungswagen aus Alzey den Einsatz ab.

Kurz darauf wurde auch die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des DRK alarmiert, so das weitere Einsatzkräfte des Ortsvereines in den Einsatz gingen.
Ihre Aufgabe war die Versorgung der eingesetzten Kräfte nahe der Einsatzstelle mit Essen und Getränken.

Um 00:40 Uhr hieß es dann Status 2 - Fahrzeug wieder zurück im Ortsverein - für den Rettungswagen; für die Kräfte der Verpflegungsgruppe ging es noch etwas länger, bis auch die in den wohlverdienten Feierabend gehen konnten.

Der DRK Ortsverein Osthofen hält für solche Einsätze, Sanitätsdienste und SchnellEinsatzGruppeneinsätze des Sanitätsdienstes bei Großschadenslagen einen Rettungswagen vor.
Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge, Spenden und die Kostenerstattung aus Sanitätsdiensten, bei denen das Fahrzeug zum Einsatz kommt.
Aktuell steht der Austausch des in die Jahre gekommenen Fahrzeuges an, wofür der Ortsverein sich auch über Spenden freut, um auch in Zukunft für die Sicherheit der Bevölkerung da sein zu können.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende