Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Osthofen!

Der Ortsverein Osthofen des Deutschen Roten Kreuzes gehört in den Bereich des DRK Kreisverbandes Alzey.
Die Gründung erfolgte 1971.
Seine Unterkunft hat der Ortsverein im Dienstleistungszentrum Am Ringofen 3 in Osthofen.

Von den vielfältigen Aufgabengebieten des DRK nimmt der Ortsverein die folgenden Bereiche war:

  • Sanitätsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Jugendarbeit
  • Schulsanitätsdienst
  • Breitenausbildung in Erster Hilfe (Anmeldung über den DRK Kreisverband Alzey e.V.)
  • Unterstützung bei Blutspendeaktionen

Unterstützt wird die Arbeit des Vereins finanziell und ideel durch über 300 passive Mitglieder.

·

Hochwassereinsatz in Ahrweiler - Update 23.07.2021

Donnerstag Nachmittag, den 15.07.2021, haben sich ehrenamtliche Einsatzkräfte aus dem Raum Worms-Alzey in das Hochwassergebiet im Raum Ahrweiler in Marsch gesetzt.

Auch dabei sind Helfende des Ortsvereines mit dem Rettungswagen als Teil der Schnelleinsatzgruppe (SEG) San des DRK Kreisverbandes Alzey.

Am darauffolgenden Freitag Morgen sind weitere Helfende des Ortsvereines mit der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Verpflegung des DRK Kreisverbandes Alzey in das Schadensgebiet abgerückt.

Nach 32 Stunden ist der Einsatz für unseren Rettungswagen vorerst beendet.

Die SEG Verpflegung war bis Samstag im Einsatzgebiet und versorgte die Bevölkerung und Einsatzkräfte mit 6000 Essen.


Ab Mittwoch, 21. Juli 2021, waren erneut Einsatzkräfte des Ortsvereines im Schadensgebiet.

Diesmal wurde zur Absicherung von Feuerwehrkräften aus dem Landkreis Alzey-Worms der Rettungswagen (RTW) des DRK-Kreisverbandes jeweils von 8-20 Uhr in das Schadensgebiet geschickt.

Zusätzlich war der Mannschaftstransportwagen (MTW) des Ortsvereines Osthofen im Einsatz, um Helfer der psychosozialen NotfallVersorgung (PSNV) im Einsatzgebiet zu Betroffenen zu bringen, die durch die Kräfte bei der Bewältigung der traumatischen Ereignisse durch die Fluten betreut wurden.

Der RTW wurde am Freitag, 23.07. vorerst aus dem Einsatz entlassen, der MTW wird seinen Einsatz noch bis voraussichtlich Sonntag leisten.


Insgesamt haben 13 ehrenamtliche Helfende des OV bei dieser Naturkatastrophe bisher ca. 350 Stunden geleistet.


Die bei diesem Einsatz eingesetzten Fahrzeuge (RTW und MTW) des Ortsvereines werden alleine durch die Mitgliedsbeiträge der Fördermitglieder undSpenden finanziert.

·

Hochwassereinsatz in Ahrweiler - Update 23.07.2021

Donnerstag Nachmittag, den 15.07.2021, haben sich ehrenamtliche Einsatzkräfte aus dem Raum Worms-Alzey in das Hochwassergebiet im Raum Ahrweiler in Marsch gesetzt.

Auch dabei sind Helfende des Ortsvereines mit dem Rettungswagen als Teil der Schnelleinsatzgruppe (SEG) San des DRK Kreisverbandes Alzey.

Am darauffolgenden Freitag Morgen sind weitere Helfende des Ortsvereines mit der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Verpflegung des DRK Kreisverbandes Alzey in das Schadensgebiet abgerückt.

Nach 32 Stunden ist der Einsatz für unseren Rettungswagen vorerst beendet.

Die SEG Verpflegung war bis Samstag im Einsatzgebiet und versorgte die Bevölkerung und Einsatzkräfte mit 6000 Essen.


Ab Mittwoch, 21. Juli 2021, waren erneut Einsatzkräfte des Ortsvereines im Schadensgebiet.

Diesmal wurde zur Absicherung von Feuerwehrkräften aus dem Landkreis Alzey-Worms der Rettungswagen (RTW) des DRK-Kreisverbandes jeweils von 8-20 Uhr in das Schadensgebiet geschickt.

Zusätzlich war der Mannschaftstransportwagen (MTW) des Ortsvereines Osthofen im Einsatz, um Helfer der psychosozialen NotfallVersorgung (PSNV) im Einsatzgebiet zu Betroffenen zu bringen, die durch die Kräfte bei der Bewältigung der traumatischen Ereignisse durch die Fluten betreut wurden.

Der RTW wurde am Freitag, 23.07. vorerst aus dem Einsatz entlassen, der MTW wird seinen Einsatz noch bis voraussichtlich Sonntag leisten.


Insgesamt haben 13 ehrenamtliche Helfende des OV bei dieser Naturkatastrophe bisher ca. 350 Stunden geleistet.


Die bei diesem Einsatz eingesetzten Fahrzeuge (RTW und MTW) des Ortsvereines werden alleine durch die Mitgliedsbeiträge der Fördermitglieder undSpenden finanziert.

·

Hochwassereinsatz in Ahrweiler - Update 23.07.2021

Donnerstag Nachmittag, den 15.07.2021, haben sich ehrenamtliche Einsatzkräfte aus dem Raum Worms-Alzey in das Hochwassergebiet im Raum Ahrweiler in Marsch gesetzt.

Auch dabei sind Helfende des Ortsvereines mit dem Rettungswagen als Teil der Schnelleinsatzgruppe (SEG) San des DRK Kreisverbandes Alzey.

Am darauffolgenden Freitag Morgen sind weitere Helfende des Ortsvereines mit der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Verpflegung des DRK Kreisverbandes Alzey in das Schadensgebiet abgerückt.

Nach 32 Stunden ist der Einsatz für unseren Rettungswagen vorerst beendet.

Die SEG Verpflegung war bis Samstag im Einsatzgebiet und versorgte die Bevölkerung und Einsatzkräfte mit 6000 Essen.


Ab Mittwoch, 21. Juli 2021, waren erneut Einsatzkräfte des Ortsvereines im Schadensgebiet.

Diesmal wurde zur Absicherung von Feuerwehrkräften aus dem Landkreis Alzey-Worms der Rettungswagen (RTW) des DRK-Kreisverbandes jeweils von 8-20 Uhr in das Schadensgebiet geschickt.

Zusätzlich war der Mannschaftstransportwagen (MTW) des Ortsvereines Osthofen im Einsatz, um Helfer der psychosozialen NotfallVersorgung (PSNV) im Einsatzgebiet zu Betroffenen zu bringen, die durch die Kräfte bei der Bewältigung der traumatischen Ereignisse durch die Fluten betreut wurden.

Der RTW wurde am Freitag, 23.07. vorerst aus dem Einsatz entlassen, der MTW wird seinen Einsatz noch bis voraussichtlich Sonntag leisten.


Insgesamt haben 13 ehrenamtliche Helfende des OV bei dieser Naturkatastrophe bisher ca. 350 Stunden geleistet.


Die bei diesem Einsatz eingesetzten Fahrzeuge (RTW und MTW) des Ortsvereines werden alleine durch die Mitgliedsbeiträge der Fördermitglieder undSpenden finanziert.

·

Hochwassereinsatz in Ahrweiler - Update 23.07.2021

Donnerstag Nachmittag, den 15.07.2021, haben sich ehrenamtliche Einsatzkräfte aus dem Raum Worms-Alzey in das Hochwassergebiet im Raum Ahrweiler in Marsch gesetzt.

Auch dabei sind Helfende des Ortsvereines mit dem Rettungswagen als Teil der Schnelleinsatzgruppe (SEG) San des DRK Kreisverbandes Alzey.

Am darauffolgenden Freitag Morgen sind weitere Helfende des Ortsvereines mit der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Verpflegung des DRK Kreisverbandes Alzey in das Schadensgebiet abgerückt.

Nach 32 Stunden ist der Einsatz für unseren Rettungswagen vorerst beendet.

Die SEG Verpflegung war bis Samstag im Einsatzgebiet und versorgte die Bevölkerung und Einsatzkräfte mit 6000 Essen.


Ab Mittwoch, 21. Juli 2021, waren erneut Einsatzkräfte des Ortsvereines im Schadensgebiet.

Diesmal wurde zur Absicherung von Feuerwehrkräften aus dem Landkreis Alzey-Worms der Rettungswagen (RTW) des DRK-Kreisverbandes jeweils von 8-20 Uhr in das Schadensgebiet geschickt.

Zusätzlich war der Mannschaftstransportwagen (MTW) des Ortsvereines Osthofen im Einsatz, um Helfer der psychosozialen NotfallVersorgung (PSNV) im Einsatzgebiet zu Betroffenen zu bringen, die durch die Kräfte bei der Bewältigung der traumatischen Ereignisse durch die Fluten betreut wurden.

Der RTW wurde am Freitag, 23.07. vorerst aus dem Einsatz entlassen, der MTW wird seinen Einsatz noch bis voraussichtlich Sonntag leisten.


Insgesamt haben 13 ehrenamtliche Helfende des OV bei dieser Naturkatastrophe bisher ca. 350 Stunden geleistet.


Die bei diesem Einsatz eingesetzten Fahrzeuge (RTW und MTW) des Ortsvereines werden alleine durch die Mitgliedsbeiträge der Fördermitglieder undSpenden finanziert.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende