Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Osthofen!

Der Ortsverein Osthofen des Deutschen Roten Kreuzes gehört in den Bereich des DRK Kreisverbandes Alzey.
Die Gründung erfolgte 1971.
Seine Unterkunft hat der Ortsverein im Dienstleistungszentrum Am Ringofen 3 in Osthofen.

Von den vielfältigen Aufgabengebieten des DRK nimmt der Ortsverein die folgenden Bereiche war:

  • Sanitätsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Jugendarbeit
  • Schulsanitätsdienst
  • Breitenausbildung in Erster Hilfe (Anmeldung über den DRK Kreisverband Alzey e.V.)
  • Unterstützung bei Blutspendeaktionen

Unterstützt wird die Arbeit des Vereins finanziell und ideel durch über 300 passive Mitglieder.

·

gemütliches Zusammenkommen bei „Weck, Worscht un Woi“ am Eichhäuschen

Nach der langen Durststrecke ohne öffentliche Veranstaltungen nutzte das DRK Osthofen e.V. die langsame Rückkehr zur Normalität, um - mit einem Hygienekonzept entsprechend der aktuellen Coronaschutzmaßnahmen - zu einem gemütlichen Zusammensein bei "Weck, Worscht und Woi" am Eichhäuschen einzuladen.

An einem lauen Sommerabend am 17. Juli 2021 konnten zahlreiche Besucher den Tag bei Wein, Steaks und Spundekäse ausklingen lassen.

Auf Grund der Ereignisse im Ahrtal wurden die Spenden aus der aufgestellten Spendendose sowie weitere eingegangene Spenden kurzhand in ihrer Verwendung umgewidmet.
Statt in die Beschaffung notwendiger Ausrüstung für neue Mitglieder gehen die Spenden direkt an die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen im Norden von Rheinland-Pfalz.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Spendern bedanken, durch die eine Summe von 500 Euro zusammen kam.

·

gemütliches Zusammenkommen bei „Weck, Worscht un Woi“ am Eichhäuschen

Nach der langen Durststrecke ohne öffentliche Veranstaltungen nutzte das DRK Osthofen e.V. die langsame Rückkehr zur Normalität, um - mit einem Hygienekonzept entsprechend der aktuellen Coronaschutzmaßnahmen - zu einem gemütlichen Zusammensein bei "Weck, Worscht und Woi" am Eichhäuschen einzuladen.

An einem lauen Sommerabend am 17. Juli 2021 konnten zahlreiche Besucher den Tag bei Wein, Steaks und Spundekäse ausklingen lassen.

Auf Grund der Ereignisse im Ahrtal wurden die Spenden aus der aufgestellten Spendendose sowie weitere eingegangene Spenden kurzhand in ihrer Verwendung umgewidmet.
Statt in die Beschaffung notwendiger Ausrüstung für neue Mitglieder gehen die Spenden direkt an die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen im Norden von Rheinland-Pfalz.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Spendern bedanken, durch die eine Summe von 500 Euro zusammen kam.

·

gemütliches Zusammenkommen bei „Weck, Worscht un Woi“ am Eichhäuschen

Nach der langen Durststrecke ohne öffentliche Veranstaltungen nutzte das DRK Osthofen e.V. die langsame Rückkehr zur Normalität, um - mit einem Hygienekonzept entsprechend der aktuellen Coronaschutzmaßnahmen - zu einem gemütlichen Zusammensein bei "Weck, Worscht und Woi" am Eichhäuschen einzuladen.

An einem lauen Sommerabend am 17. Juli 2021 konnten zahlreiche Besucher den Tag bei Wein, Steaks und Spundekäse ausklingen lassen.

Auf Grund der Ereignisse im Ahrtal wurden die Spenden aus der aufgestellten Spendendose sowie weitere eingegangene Spenden kurzhand in ihrer Verwendung umgewidmet.
Statt in die Beschaffung notwendiger Ausrüstung für neue Mitglieder gehen die Spenden direkt an die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen im Norden von Rheinland-Pfalz.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Spendern bedanken, durch die eine Summe von 500 Euro zusammen kam.

·

gemütliches Zusammenkommen bei „Weck, Worscht un Woi“ am Eichhäuschen

Nach der langen Durststrecke ohne öffentliche Veranstaltungen nutzte das DRK Osthofen e.V. die langsame Rückkehr zur Normalität, um - mit einem Hygienekonzept entsprechend der aktuellen Coronaschutzmaßnahmen - zu einem gemütlichen Zusammensein bei "Weck, Worscht und Woi" am Eichhäuschen einzuladen.

An einem lauen Sommerabend am 17. Juli 2021 konnten zahlreiche Besucher den Tag bei Wein, Steaks und Spundekäse ausklingen lassen.

Auf Grund der Ereignisse im Ahrtal wurden die Spenden aus der aufgestellten Spendendose sowie weitere eingegangene Spenden kurzhand in ihrer Verwendung umgewidmet.
Statt in die Beschaffung notwendiger Ausrüstung für neue Mitglieder gehen die Spenden direkt an die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen im Norden von Rheinland-Pfalz.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Spendern bedanken, durch die eine Summe von 500 Euro zusammen kam.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende