Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Osthofen!

Der Ortsverein Osthofen des Deutschen Roten Kreuzes gehört in den Bereich des DRK Kreisverbandes Alzey.
Die Gründung erfolgte 1971.
Seine Unterkunft hat der Ortsverein im Dienstleistungszentrum Am Ringofen 3 in Osthofen.

Von den vielfältigen Aufgabengebieten des DRK nimmt der Ortsverein die folgenden Bereiche war:

  • Sanitätsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Jugendarbeit
  • Schulsanitätsdienst
  • Breitenausbildung in Erster Hilfe (Anmeldung über den DRK Kreisverband Alzey e.V.)
  • Unterstützung bei Blutspendeaktionen

Unterstützt wird die Arbeit des Vereins finanziell und ideel durch über 300 passive Mitglieder.

·

DRK Osthofen stellt neuen Mannschaftstransportwagen in Dienst

Bei strahlendem Sonnenschein lud der DRK Ortsverein Osthofen am 02. Juni 2019 zur Indienststellung seines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) ein.

Bei strahlendem Sonnenschein lud der DRK Ortsverein Osthofen am 02. Juni 2019 zur Indienststellung seines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) ein.
Der 1. Vorsitzende Wilfried Schneider-Biegi konnte zahlreiche Gäste, darunter den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Walter Wagner, Mitglied des Bundestages Jan Metzler, den Ehrenvorsitzenden des Ortsvereines Bernd Müller, von den Parteien Hans-Peter Knierim von der CDU und das Ehepaar Naumann vom Bürgerverein Wonnegau e.V., den Kreisgeschäftsführer des DRK Norbert Günther, Herrn Andre Strecker von der Firma Busse und Zerbe und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Osthofen begrüßen.

Im Anschluss an seine Begrüßung übergab er die Fahrzeugschlüssel symbolisch an die Bereitschaftsleiter Steffi Karst und Peter Hohenadel.

Peter Hohenadel stellt dann kurz das Fahrzeug vor.
Dieser MTW ist das erste Neufahrzeug, daß der Ortsverein in seiner fast 50jährigen Geschichte anschafft und wird mit seinen 9 Sitzplätzen in Zukunft zum Transport für Einsatzkräfte und Material zu Sanitätsdiensten, aber auch zusammen mit dem Rettungswagen des Ortsvereins bei Einsätzen der Schnelleinsatzgruppe des Kreisverbandes dienen.
Er ersetzt damit ein Fahrzeug, das vor vielen Jahren gebraucht gekauft wurde und inzwischen auf Grund seines Alters nicht mehr wirtschaftlich eingesetzt werden kann.

Besonders wies Herr Hohenadel darauf hin, dass die Anschaffung nur aus Mitteln des Ortsvereines und Spenden bezahlt wurde - es gab hierzu keine Mittel des DRK-Landes- oder Bundesverbandes.

Sein, Dank galt daher besonders seinem Vorgänger und ehemaligen 2. Vorsitzenden Jürgen Best, der mit dem damaligen Vorstand die Beschaffung des Fahrzeuges ins Rollen brachte, allen aktiven und passiven Mitgliedern, die durch ihr Engagement bei Sanitätsdiensten, Blutspendediensten und ihren Mitgliedbeiträgen den Grundstock für die Beschaffung legten sowie den Spendern:

  • EWR
  • Optik Bischoff, Osthofen
  • Sparkasse
  • Volksbank
  • Firma Berkes
  • Firma Busse und Zerbe
  • Bürgerverein Wonnegau e.V.
  • Grundschule Bechtheim
  • Familie Heinz Lawall

die durch zusätzliche Spenden 25% des knapp 42.000 € teuren Einsatzfahrzeuges finanzierten.

Um allzeit eine unfallfreie Fahrt zu haben, wurde das Fahrzeug im Anschluss durch die Pfarrer Jürgen Arndt und Heiko Heyer von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde der Stadt Osthofen in einer kurzen Zeremonie gesegnet.

Der Empfang klang dann rheinhessisch bei Fleischwurst und Wein aus.

·

DRK Osthofen stellt neuen Mannschaftstransportwagen in Dienst

Bei strahlendem Sonnenschein lud der DRK Ortsverein Osthofen am 02. Juni 2019 zur Indienststellung seines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) ein.

Bei strahlendem Sonnenschein lud der DRK Ortsverein Osthofen am 02. Juni 2019 zur Indienststellung seines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) ein.
Der 1. Vorsitzende Wilfried Schneider-Biegi konnte zahlreiche Gäste, darunter den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Walter Wagner, Mitglied des Bundestages Jan Metzler, den Ehrenvorsitzenden des Ortsvereines Bernd Müller, von den Parteien Hans-Peter Knierim von der CDU und das Ehepaar Naumann vom Bürgerverein Wonnegau e.V., den Kreisgeschäftsführer des DRK Norbert Günther, Herrn Andre Strecker von der Firma Busse und Zerbe und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Osthofen begrüßen.

Im Anschluss an seine Begrüßung übergab er die Fahrzeugschlüssel symbolisch an die Bereitschaftsleiter Steffi Karst und Peter Hohenadel.

Peter Hohenadel stellt dann kurz das Fahrzeug vor.
Dieser MTW ist das erste Neufahrzeug, daß der Ortsverein in seiner fast 50jährigen Geschichte anschafft und wird mit seinen 9 Sitzplätzen in Zukunft zum Transport für Einsatzkräfte und Material zu Sanitätsdiensten, aber auch zusammen mit dem Rettungswagen des Ortsvereins bei Einsätzen der Schnelleinsatzgruppe des Kreisverbandes dienen.
Er ersetzt damit ein Fahrzeug, das vor vielen Jahren gebraucht gekauft wurde und inzwischen auf Grund seines Alters nicht mehr wirtschaftlich eingesetzt werden kann.

Besonders wies Herr Hohenadel darauf hin, dass die Anschaffung nur aus Mitteln des Ortsvereines und Spenden bezahlt wurde - es gab hierzu keine Mittel des DRK-Landes- oder Bundesverbandes.

Sein, Dank galt daher besonders seinem Vorgänger und ehemaligen 2. Vorsitzenden Jürgen Best, der mit dem damaligen Vorstand die Beschaffung des Fahrzeuges ins Rollen brachte, allen aktiven und passiven Mitgliedern, die durch ihr Engagement bei Sanitätsdiensten, Blutspendediensten und ihren Mitgliedbeiträgen den Grundstock für die Beschaffung legten sowie den Spendern:

  • EWR
  • Optik Bischoff, Osthofen
  • Sparkasse
  • Volksbank
  • Firma Berkes
  • Firma Busse und Zerbe
  • Bürgerverein Wonnegau e.V.
  • Grundschule Bechtheim
  • Familie Heinz Lawall

die durch zusätzliche Spenden 25% des knapp 42.000 € teuren Einsatzfahrzeuges finanzierten.

Um allzeit eine unfallfreie Fahrt zu haben, wurde das Fahrzeug im Anschluss durch die Pfarrer Jürgen Arndt und Heiko Heyer von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde der Stadt Osthofen in einer kurzen Zeremonie gesegnet.

Der Empfang klang dann rheinhessisch bei Fleischwurst und Wein aus.

·

DRK Osthofen stellt neuen Mannschaftstransportwagen in Dienst

Bei strahlendem Sonnenschein lud der DRK Ortsverein Osthofen am 02. Juni 2019 zur Indienststellung seines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) ein.

Bei strahlendem Sonnenschein lud der DRK Ortsverein Osthofen am 02. Juni 2019 zur Indienststellung seines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) ein.
Der 1. Vorsitzende Wilfried Schneider-Biegi konnte zahlreiche Gäste, darunter den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Walter Wagner, Mitglied des Bundestages Jan Metzler, den Ehrenvorsitzenden des Ortsvereines Bernd Müller, von den Parteien Hans-Peter Knierim von der CDU und das Ehepaar Naumann vom Bürgerverein Wonnegau e.V., den Kreisgeschäftsführer des DRK Norbert Günther, Herrn Andre Strecker von der Firma Busse und Zerbe und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Osthofen begrüßen.

Im Anschluss an seine Begrüßung übergab er die Fahrzeugschlüssel symbolisch an die Bereitschaftsleiter Steffi Karst und Peter Hohenadel.

Peter Hohenadel stellt dann kurz das Fahrzeug vor.
Dieser MTW ist das erste Neufahrzeug, daß der Ortsverein in seiner fast 50jährigen Geschichte anschafft und wird mit seinen 9 Sitzplätzen in Zukunft zum Transport für Einsatzkräfte und Material zu Sanitätsdiensten, aber auch zusammen mit dem Rettungswagen des Ortsvereins bei Einsätzen der Schnelleinsatzgruppe des Kreisverbandes dienen.
Er ersetzt damit ein Fahrzeug, das vor vielen Jahren gebraucht gekauft wurde und inzwischen auf Grund seines Alters nicht mehr wirtschaftlich eingesetzt werden kann.

Besonders wies Herr Hohenadel darauf hin, dass die Anschaffung nur aus Mitteln des Ortsvereines und Spenden bezahlt wurde - es gab hierzu keine Mittel des DRK-Landes- oder Bundesverbandes.

Sein, Dank galt daher besonders seinem Vorgänger und ehemaligen 2. Vorsitzenden Jürgen Best, der mit dem damaligen Vorstand die Beschaffung des Fahrzeuges ins Rollen brachte, allen aktiven und passiven Mitgliedern, die durch ihr Engagement bei Sanitätsdiensten, Blutspendediensten und ihren Mitgliedbeiträgen den Grundstock für die Beschaffung legten sowie den Spendern:

  • EWR
  • Optik Bischoff, Osthofen
  • Sparkasse
  • Volksbank
  • Firma Berkes
  • Firma Busse und Zerbe
  • Bürgerverein Wonnegau e.V.
  • Grundschule Bechtheim
  • Familie Heinz Lawall

die durch zusätzliche Spenden 25% des knapp 42.000 € teuren Einsatzfahrzeuges finanzierten.

Um allzeit eine unfallfreie Fahrt zu haben, wurde das Fahrzeug im Anschluss durch die Pfarrer Jürgen Arndt und Heiko Heyer von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde der Stadt Osthofen in einer kurzen Zeremonie gesegnet.

Der Empfang klang dann rheinhessisch bei Fleischwurst und Wein aus.

·

DRK Osthofen stellt neuen Mannschaftstransportwagen in Dienst

Bei strahlendem Sonnenschein lud der DRK Ortsverein Osthofen am 02. Juni 2019 zur Indienststellung seines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) ein.

Bei strahlendem Sonnenschein lud der DRK Ortsverein Osthofen am 02. Juni 2019 zur Indienststellung seines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) ein.
Der 1. Vorsitzende Wilfried Schneider-Biegi konnte zahlreiche Gäste, darunter den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Walter Wagner, Mitglied des Bundestages Jan Metzler, den Ehrenvorsitzenden des Ortsvereines Bernd Müller, von den Parteien Hans-Peter Knierim von der CDU und das Ehepaar Naumann vom Bürgerverein Wonnegau e.V., den Kreisgeschäftsführer des DRK Norbert Günther, Herrn Andre Strecker von der Firma Busse und Zerbe und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Osthofen begrüßen.

Im Anschluss an seine Begrüßung übergab er die Fahrzeugschlüssel symbolisch an die Bereitschaftsleiter Steffi Karst und Peter Hohenadel.

Peter Hohenadel stellt dann kurz das Fahrzeug vor.
Dieser MTW ist das erste Neufahrzeug, daß der Ortsverein in seiner fast 50jährigen Geschichte anschafft und wird mit seinen 9 Sitzplätzen in Zukunft zum Transport für Einsatzkräfte und Material zu Sanitätsdiensten, aber auch zusammen mit dem Rettungswagen des Ortsvereins bei Einsätzen der Schnelleinsatzgruppe des Kreisverbandes dienen.
Er ersetzt damit ein Fahrzeug, das vor vielen Jahren gebraucht gekauft wurde und inzwischen auf Grund seines Alters nicht mehr wirtschaftlich eingesetzt werden kann.

Besonders wies Herr Hohenadel darauf hin, dass die Anschaffung nur aus Mitteln des Ortsvereines und Spenden bezahlt wurde - es gab hierzu keine Mittel des DRK-Landes- oder Bundesverbandes.

Sein, Dank galt daher besonders seinem Vorgänger und ehemaligen 2. Vorsitzenden Jürgen Best, der mit dem damaligen Vorstand die Beschaffung des Fahrzeuges ins Rollen brachte, allen aktiven und passiven Mitgliedern, die durch ihr Engagement bei Sanitätsdiensten, Blutspendediensten und ihren Mitgliedbeiträgen den Grundstock für die Beschaffung legten sowie den Spendern:

  • EWR
  • Optik Bischoff, Osthofen
  • Sparkasse
  • Volksbank
  • Firma Berkes
  • Firma Busse und Zerbe
  • Bürgerverein Wonnegau e.V.
  • Grundschule Bechtheim
  • Familie Heinz Lawall

die durch zusätzliche Spenden 25% des knapp 42.000 € teuren Einsatzfahrzeuges finanzierten.

Um allzeit eine unfallfreie Fahrt zu haben, wurde das Fahrzeug im Anschluss durch die Pfarrer Jürgen Arndt und Heiko Heyer von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde der Stadt Osthofen in einer kurzen Zeremonie gesegnet.

Der Empfang klang dann rheinhessisch bei Fleischwurst und Wein aus.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende