Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Osthofen!

Der Ortsverein Osthofen des Deutschen Roten Kreuzes gehört in den Bereich des DRK Kreisverbandes Alzey.
Die Gründung erfolgte 1971.
Seine Unterkunft hat der Ortsverein im Dienstleistungszentrum Am Ringofen 3 in Osthofen.

Von den vielfältigen Aufgabengebieten des DRK nimmt der Ortsverein die folgenden Bereiche war:

  • Sanitätsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Jugendarbeit
  • Schulsanitätsdienst
  • Breitenausbildung in Erster Hilfe (Anmeldung über den DRK Kreisverband Alzey e.V.)
  • Unterstützung bei Blutspendeaktionen

Unterstützt wird die Arbeit des Vereins finanziell und ideel durch über 300 passive Mitglieder.

·

DRK Osthofen lädt zum Frühjahrsempfang

40 Gäste und Aktive sind am 04. März 2018 der Einladung des Ortsvereins gefolgt und haben sich zum traditionellen Frühjahrsempfang in den Räumen des DRK in Osthofen getroffen.

Wilfried Schneider-Biegi, der 1. Vorsitzende des Vereins, konnte unter den zahlreichen Gästen wieder Vertreter der Verbandsgemeinde, der Stadt Osthofen, des DRK Kreisverbandes Alzey, der Freiwilligen Feuerwehr Osthofen, der TGO Osthofen, des Bürgervereins, des Carnevalvereins sowie der evangelischen und katholischen Kirche begrüßen, die durch ihre Anwesenheit die Verbundenheit mit dem Ortsverein zeigten.

Zusammen mit dem 2. Vorsitzenden und Bereitschaftsleiter Jürgen Best danke er vor Allem den ehrenamtlichen Helfern des Ortsvereines, ohne deren Engagement die Aufgaben vor allem im Sanitätsdienst nicht durchgef¨hrt werden könnten.
2018 leisteten die 10 Aktiven der Bereitschaft alleine bei Sanitätsdiensten 660 Stunden; hinzu kommen noch unzählige Stunden für die Fortbildung der Helfer, Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen sowie übungen mit anderen DRK-Einheiten und der Feuerwehr.

Herr Best fasste es mit den Worten zusammen: "Wir sind im Dienst, wenn andere feiern"

Neben dem zur Zeit fehlenden Nachwuchs in der Bereitschaft ist ein immer größeres Problem die verbale und körperliche Gewalt gegen Einsatzkräfte, die eine zusätzliche Belastung für die Helfer bedeutet.
Die Hilfe am Menschen wird durch so ein Verhalten schwieriger, da der Eigenschutz der eigenen Helfer in so einer Situation natürlich an erster Stelle steht.

Zum Anschluss lud Herr Best alle Interessierten dazu ein, sich in die große Rot-Kreuz-Familie einzubringen - in den Dienst am Menschen.

Im Anschluss folgten die traditionellen Ehrungen.

Der Kreisverband konnte in diesem Jahr 3 Helfer für langjährigen Mitgliedschaft ehren:

  • Evelyn Sonnauer für 10 Jahre
  • Lisbeth Schaupp für 20 Jahre und
  • Thomas Partick für 40 Jahre

Durch den Blutspendedienst wurden dann noch 4 der ebenfalls zu der Verantstaltung eingeladenen Blutspender für 10 und 25 Spenden geehrt.

Herr Schneider-Biegi und Herr Best bedankten sich bei allen Blutspendern besonders für diese Lebensspende, die jeder im Alter zwischen 18 und 72 leisten kann.

Zum Abschluss des offiziellen Teiles stellte Herr Best noch den Jahresflyer vor und verwies auf die Webseite des Ortsvereines, die Termininformationen über Blutspenden und Erste-Hilfe-Schulungen im Ortsverein sowie die Sanitätsdienste enthält.

·

DRK Osthofen lädt zum Frühjahrsempfang

40 Gäste und Aktive sind am 04. März 2018 der Einladung des Ortsvereins gefolgt und haben sich zum traditionellen Frühjahrsempfang in den Räumen des DRK in Osthofen getroffen.

Wilfried Schneider-Biegi, der 1. Vorsitzende des Vereins, konnte unter den zahlreichen Gästen wieder Vertreter der Verbandsgemeinde, der Stadt Osthofen, des DRK Kreisverbandes Alzey, der Freiwilligen Feuerwehr Osthofen, der TGO Osthofen, des Bürgervereins, des Carnevalvereins sowie der evangelischen und katholischen Kirche begrüßen, die durch ihre Anwesenheit die Verbundenheit mit dem Ortsverein zeigten.

Zusammen mit dem 2. Vorsitzenden und Bereitschaftsleiter Jürgen Best danke er vor Allem den ehrenamtlichen Helfern des Ortsvereines, ohne deren Engagement die Aufgaben vor allem im Sanitätsdienst nicht durchgef¨hrt werden könnten.
2018 leisteten die 10 Aktiven der Bereitschaft alleine bei Sanitätsdiensten 660 Stunden; hinzu kommen noch unzählige Stunden für die Fortbildung der Helfer, Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen sowie übungen mit anderen DRK-Einheiten und der Feuerwehr.

Herr Best fasste es mit den Worten zusammen: "Wir sind im Dienst, wenn andere feiern"

Neben dem zur Zeit fehlenden Nachwuchs in der Bereitschaft ist ein immer größeres Problem die verbale und körperliche Gewalt gegen Einsatzkräfte, die eine zusätzliche Belastung für die Helfer bedeutet.
Die Hilfe am Menschen wird durch so ein Verhalten schwieriger, da der Eigenschutz der eigenen Helfer in so einer Situation natürlich an erster Stelle steht.

Zum Anschluss lud Herr Best alle Interessierten dazu ein, sich in die große Rot-Kreuz-Familie einzubringen - in den Dienst am Menschen.

Im Anschluss folgten die traditionellen Ehrungen.

Der Kreisverband konnte in diesem Jahr 3 Helfer für langjährigen Mitgliedschaft ehren:

  • Evelyn Sonnauer für 10 Jahre
  • Lisbeth Schaupp für 20 Jahre und
  • Thomas Partick für 40 Jahre

Durch den Blutspendedienst wurden dann noch 4 der ebenfalls zu der Verantstaltung eingeladenen Blutspender für 10 und 25 Spenden geehrt.

Herr Schneider-Biegi und Herr Best bedankten sich bei allen Blutspendern besonders für diese Lebensspende, die jeder im Alter zwischen 18 und 72 leisten kann.

Zum Abschluss des offiziellen Teiles stellte Herr Best noch den Jahresflyer vor und verwies auf die Webseite des Ortsvereines, die Termininformationen über Blutspenden und Erste-Hilfe-Schulungen im Ortsverein sowie die Sanitätsdienste enthält.

·

DRK Osthofen lädt zum Frühjahrsempfang

40 Gäste und Aktive sind am 04. März 2018 der Einladung des Ortsvereins gefolgt und haben sich zum traditionellen Frühjahrsempfang in den Räumen des DRK in Osthofen getroffen.

Wilfried Schneider-Biegi, der 1. Vorsitzende des Vereins, konnte unter den zahlreichen Gästen wieder Vertreter der Verbandsgemeinde, der Stadt Osthofen, des DRK Kreisverbandes Alzey, der Freiwilligen Feuerwehr Osthofen, der TGO Osthofen, des Bürgervereins, des Carnevalvereins sowie der evangelischen und katholischen Kirche begrüßen, die durch ihre Anwesenheit die Verbundenheit mit dem Ortsverein zeigten.

Zusammen mit dem 2. Vorsitzenden und Bereitschaftsleiter Jürgen Best danke er vor Allem den ehrenamtlichen Helfern des Ortsvereines, ohne deren Engagement die Aufgaben vor allem im Sanitätsdienst nicht durchgef¨hrt werden könnten.
2018 leisteten die 10 Aktiven der Bereitschaft alleine bei Sanitätsdiensten 660 Stunden; hinzu kommen noch unzählige Stunden für die Fortbildung der Helfer, Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen sowie übungen mit anderen DRK-Einheiten und der Feuerwehr.

Herr Best fasste es mit den Worten zusammen: "Wir sind im Dienst, wenn andere feiern"

Neben dem zur Zeit fehlenden Nachwuchs in der Bereitschaft ist ein immer größeres Problem die verbale und körperliche Gewalt gegen Einsatzkräfte, die eine zusätzliche Belastung für die Helfer bedeutet.
Die Hilfe am Menschen wird durch so ein Verhalten schwieriger, da der Eigenschutz der eigenen Helfer in so einer Situation natürlich an erster Stelle steht.

Zum Anschluss lud Herr Best alle Interessierten dazu ein, sich in die große Rot-Kreuz-Familie einzubringen - in den Dienst am Menschen.

Im Anschluss folgten die traditionellen Ehrungen.

Der Kreisverband konnte in diesem Jahr 3 Helfer für langjährigen Mitgliedschaft ehren:

  • Evelyn Sonnauer für 10 Jahre
  • Lisbeth Schaupp für 20 Jahre und
  • Thomas Partick für 40 Jahre

Durch den Blutspendedienst wurden dann noch 4 der ebenfalls zu der Verantstaltung eingeladenen Blutspender für 10 und 25 Spenden geehrt.

Herr Schneider-Biegi und Herr Best bedankten sich bei allen Blutspendern besonders für diese Lebensspende, die jeder im Alter zwischen 18 und 72 leisten kann.

Zum Abschluss des offiziellen Teiles stellte Herr Best noch den Jahresflyer vor und verwies auf die Webseite des Ortsvereines, die Termininformationen über Blutspenden und Erste-Hilfe-Schulungen im Ortsverein sowie die Sanitätsdienste enthält.

·

DRK Osthofen lädt zum Frühjahrsempfang

40 Gäste und Aktive sind am 04. März 2018 der Einladung des Ortsvereins gefolgt und haben sich zum traditionellen Frühjahrsempfang in den Räumen des DRK in Osthofen getroffen.

Wilfried Schneider-Biegi, der 1. Vorsitzende des Vereins, konnte unter den zahlreichen Gästen wieder Vertreter der Verbandsgemeinde, der Stadt Osthofen, des DRK Kreisverbandes Alzey, der Freiwilligen Feuerwehr Osthofen, der TGO Osthofen, des Bürgervereins, des Carnevalvereins sowie der evangelischen und katholischen Kirche begrüßen, die durch ihre Anwesenheit die Verbundenheit mit dem Ortsverein zeigten.

Zusammen mit dem 2. Vorsitzenden und Bereitschaftsleiter Jürgen Best danke er vor Allem den ehrenamtlichen Helfern des Ortsvereines, ohne deren Engagement die Aufgaben vor allem im Sanitätsdienst nicht durchgef¨hrt werden könnten.
2018 leisteten die 10 Aktiven der Bereitschaft alleine bei Sanitätsdiensten 660 Stunden; hinzu kommen noch unzählige Stunden für die Fortbildung der Helfer, Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen sowie übungen mit anderen DRK-Einheiten und der Feuerwehr.

Herr Best fasste es mit den Worten zusammen: "Wir sind im Dienst, wenn andere feiern"

Neben dem zur Zeit fehlenden Nachwuchs in der Bereitschaft ist ein immer größeres Problem die verbale und körperliche Gewalt gegen Einsatzkräfte, die eine zusätzliche Belastung für die Helfer bedeutet.
Die Hilfe am Menschen wird durch so ein Verhalten schwieriger, da der Eigenschutz der eigenen Helfer in so einer Situation natürlich an erster Stelle steht.

Zum Anschluss lud Herr Best alle Interessierten dazu ein, sich in die große Rot-Kreuz-Familie einzubringen - in den Dienst am Menschen.

Im Anschluss folgten die traditionellen Ehrungen.

Der Kreisverband konnte in diesem Jahr 3 Helfer für langjährigen Mitgliedschaft ehren:

  • Evelyn Sonnauer für 10 Jahre
  • Lisbeth Schaupp für 20 Jahre und
  • Thomas Partick für 40 Jahre

Durch den Blutspendedienst wurden dann noch 4 der ebenfalls zu der Verantstaltung eingeladenen Blutspender für 10 und 25 Spenden geehrt.

Herr Schneider-Biegi und Herr Best bedankten sich bei allen Blutspendern besonders für diese Lebensspende, die jeder im Alter zwischen 18 und 72 leisten kann.

Zum Abschluss des offiziellen Teiles stellte Herr Best noch den Jahresflyer vor und verwies auf die Webseite des Ortsvereines, die Termininformationen über Blutspenden und Erste-Hilfe-Schulungen im Ortsverein sowie die Sanitätsdienste enthält.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende