Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Osthofen!

Der Ortsverein Osthofen des Deutschen Roten Kreuzes gehört in den Bereich des DRK Kreisverbandes Alzey.
Die Gründung erfolgte 1971.
Seine Unterkunft hat der Ortsverein im Dienstleistungszentrum Am Ringofen 3 in Osthofen.

Von den vielfältigen Aufgabengebieten des DRK nimmt der Ortsverein die folgenden Bereiche war:

  • Sanitätsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Jugendarbeit
  • Schulsanitätsdienst
  • Breitenausbildung in Erster Hilfe (Anmeldung über den DRK Kreisverband Alzey e.V.)
  • Unterstützung bei Blutspendeaktionen

Unterstützt wird die Arbeit des Vereins finanziell und ideel durch über 300 passive Mitglieder.

·

DRK Osthofen ehrt abgehende Schulsanitäter der IGS Osthofen

Bei strahlendem Sonnenschein nutzte der 1. Vorsitzende des DRK Ortsvereines Osthofen, Wilfried Schneider-Biegi, das Fest zum 10jährigen Jubiläum der IGS Osthofen, um die 6 zum Ende des Schuljahres ausscheidenden Schulsanitäter mit einer Urkunde zu ehren und ihnen für ihr Engagement zu danken.

Ein besonderer Dank ging auch an Jürgen Arndt, Mitglied im DRK Ortsverein Osthofen, der als Kooperationslehrer den Schulsanitätsdienst betreut und die Schüler in Erster Hilfe ausbildet.

Der Schulsanitätsdienst der IGS wurde 2016 in Kooperation mit dem Jungendrotkreuz Rheinland-Pfalz und dem DRK Ortsverein Osthofen wieder neu gegründet und verfügt aktuell über 27 Schulsanitäter, die während der Schulzeit in Notfällen verfügbar sind und die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernehmen.
Hauptaufgaben sind neben dem Dienst in den großen Pausen die Absicherung bei Schul- und Sportfesten.

·

DRK Osthofen ehrt abgehende Schulsanitäter der IGS Osthofen

Bei strahlendem Sonnenschein nutzte der 1. Vorsitzende des DRK Ortsvereines Osthofen, Wilfried Schneider-Biegi, das Fest zum 10jährigen Jubiläum der IGS Osthofen, um die 6 zum Ende des Schuljahres ausscheidenden Schulsanitäter mit einer Urkunde zu ehren und ihnen für ihr Engagement zu danken.

Ein besonderer Dank ging auch an Jürgen Arndt, Mitglied im DRK Ortsverein Osthofen, der als Kooperationslehrer den Schulsanitätsdienst betreut und die Schüler in Erster Hilfe ausbildet.

Der Schulsanitätsdienst der IGS wurde 2016 in Kooperation mit dem Jungendrotkreuz Rheinland-Pfalz und dem DRK Ortsverein Osthofen wieder neu gegründet und verfügt aktuell über 27 Schulsanitäter, die während der Schulzeit in Notfällen verfügbar sind und die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernehmen.
Hauptaufgaben sind neben dem Dienst in den großen Pausen die Absicherung bei Schul- und Sportfesten.

·

DRK Osthofen ehrt abgehende Schulsanitäter der IGS Osthofen

Bei strahlendem Sonnenschein nutzte der 1. Vorsitzende des DRK Ortsvereines Osthofen, Wilfried Schneider-Biegi, das Fest zum 10jährigen Jubiläum der IGS Osthofen, um die 6 zum Ende des Schuljahres ausscheidenden Schulsanitäter mit einer Urkunde zu ehren und ihnen für ihr Engagement zu danken.

Ein besonderer Dank ging auch an Jürgen Arndt, Mitglied im DRK Ortsverein Osthofen, der als Kooperationslehrer den Schulsanitätsdienst betreut und die Schüler in Erster Hilfe ausbildet.

Der Schulsanitätsdienst der IGS wurde 2016 in Kooperation mit dem Jungendrotkreuz Rheinland-Pfalz und dem DRK Ortsverein Osthofen wieder neu gegründet und verfügt aktuell über 27 Schulsanitäter, die während der Schulzeit in Notfällen verfügbar sind und die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernehmen.
Hauptaufgaben sind neben dem Dienst in den großen Pausen die Absicherung bei Schul- und Sportfesten.

·

DRK Osthofen ehrt abgehende Schulsanitäter der IGS Osthofen

Bei strahlendem Sonnenschein nutzte der 1. Vorsitzende des DRK Ortsvereines Osthofen, Wilfried Schneider-Biegi, das Fest zum 10jährigen Jubiläum der IGS Osthofen, um die 6 zum Ende des Schuljahres ausscheidenden Schulsanitäter mit einer Urkunde zu ehren und ihnen für ihr Engagement zu danken.

Ein besonderer Dank ging auch an Jürgen Arndt, Mitglied im DRK Ortsverein Osthofen, der als Kooperationslehrer den Schulsanitätsdienst betreut und die Schüler in Erster Hilfe ausbildet.

Der Schulsanitätsdienst der IGS wurde 2016 in Kooperation mit dem Jungendrotkreuz Rheinland-Pfalz und dem DRK Ortsverein Osthofen wieder neu gegründet und verfügt aktuell über 27 Schulsanitäter, die während der Schulzeit in Notfällen verfügbar sind und die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernehmen.
Hauptaufgaben sind neben dem Dienst in den großen Pausen die Absicherung bei Schul- und Sportfesten.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende