Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Osthofen!

Der Ortsverein Osthofen des Deutschen Roten Kreuzes gehört in den Bereich des DRK Kreisverbandes Alzey.
Die Gründung erfolgte 1971.
Seine Unterkunft hat der Ortsverein im Dienstleistungszentrum Am Ringofen 3 in Osthofen.

Von den vielfältigen Aufgabengebieten des DRK nimmt der Ortsverein die folgenden Bereiche war:

  • Sanitätsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Jugendarbeit
  • Schulsanitätsdienst
  • Breitenausbildung in Erster Hilfe (Anmeldung über den DRK Kreisverband Alzey e.V.)
  • Unterstützung bei Blutspendeaktionen

Unterstützt wird die Arbeit des Vereins finanziell und ideel durch über 300 passive Mitglieder.

·

Blutspendeaufkommen in Osthofen auf gleichbleibend hohem Niveau

125 Blutspenden, davon 16 Erstspenden, konnte der DRK Blutspendedienst am 27.01. zum ersten Termin 2021 in der Wonnegauhalle in Osthofen "abzapfen".

Damit liegt die Anzahl der Spenden auf dem gleichen hohen Niveau wie bei den Spendeterminen 2020.
Durch die hohe Spendenbereitschaft kann so auch weiterhin die Versorgung von Patienten nach Unfällen mit hohem Blutverlust, Krebspatienten mit schlechtem Blutbild, und bei Operationen mit Blut und Blutprodukten sichergestellt werden.

Der DRK Ortsverein Osthofen e.V. unterstützte den Blutspendedienst mit 15 Ehrenamtlichen.

Allen Spenderinnen und Spendern an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den nächsten Terminen am 09. März in Ober-Flörsheim oder am 31. März in Osthofen.

·

Blutspendeaufkommen in Osthofen auf gleichbleibend hohem Niveau

125 Blutspenden, davon 16 Erstspenden, konnte der DRK Blutspendedienst am 27.01. zum ersten Termin 2021 in der Wonnegauhalle in Osthofen "abzapfen".

Damit liegt die Anzahl der Spenden auf dem gleichen hohen Niveau wie bei den Spendeterminen 2020.
Durch die hohe Spendenbereitschaft kann so auch weiterhin die Versorgung von Patienten nach Unfällen mit hohem Blutverlust, Krebspatienten mit schlechtem Blutbild, und bei Operationen mit Blut und Blutprodukten sichergestellt werden.

Der DRK Ortsverein Osthofen e.V. unterstützte den Blutspendedienst mit 15 Ehrenamtlichen.

Allen Spenderinnen und Spendern an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den nächsten Terminen am 09. März in Ober-Flörsheim oder am 31. März in Osthofen.

·

Blutspendeaufkommen in Osthofen auf gleichbleibend hohem Niveau

125 Blutspenden, davon 16 Erstspenden, konnte der DRK Blutspendedienst am 27.01. zum ersten Termin 2021 in der Wonnegauhalle in Osthofen "abzapfen".

Damit liegt die Anzahl der Spenden auf dem gleichen hohen Niveau wie bei den Spendeterminen 2020.
Durch die hohe Spendenbereitschaft kann so auch weiterhin die Versorgung von Patienten nach Unfällen mit hohem Blutverlust, Krebspatienten mit schlechtem Blutbild, und bei Operationen mit Blut und Blutprodukten sichergestellt werden.

Der DRK Ortsverein Osthofen e.V. unterstützte den Blutspendedienst mit 15 Ehrenamtlichen.

Allen Spenderinnen und Spendern an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den nächsten Terminen am 09. März in Ober-Flörsheim oder am 31. März in Osthofen.

·

Blutspendeaufkommen in Osthofen auf gleichbleibend hohem Niveau

125 Blutspenden, davon 16 Erstspenden, konnte der DRK Blutspendedienst am 27.01. zum ersten Termin 2021 in der Wonnegauhalle in Osthofen "abzapfen".

Damit liegt die Anzahl der Spenden auf dem gleichen hohen Niveau wie bei den Spendeterminen 2020.
Durch die hohe Spendenbereitschaft kann so auch weiterhin die Versorgung von Patienten nach Unfällen mit hohem Blutverlust, Krebspatienten mit schlechtem Blutbild, und bei Operationen mit Blut und Blutprodukten sichergestellt werden.

Der DRK Ortsverein Osthofen e.V. unterstützte den Blutspendedienst mit 15 Ehrenamtlichen.

Allen Spenderinnen und Spendern an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den nächsten Terminen am 09. März in Ober-Flörsheim oder am 31. März in Osthofen.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende